fbpx
Skip to content
Menu
timoschlappinger.com
  • Home
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Impressum
timoschlappinger.com

Call to Action – Warum ein CTA so wichtig ist

Posted on 14. Februar 202319. Februar 2023
Call to action Soll dich auffordern etwas zu tun

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet CTA?
  • Warum ist CTA so wichtig?
  • CTA gibt deinem Content einen Zweck.
  • CTA stärkt deine Beziehung zu deinen Lesern.
  • CTA erhöht deine Conversion-Rate.
  • Mach deinen CTA klar und einfach.
  • Mach deinen CTA sichtbar und auffällig.
  • Mach deinen CTA relevant und wertvoll.
  • Teste und optimiere deinen CTA.
  • Fazit
  • Hast du Fragen oder Anmerkungen zu CTA? 

Was bedeutet CTA?

CTA steht für Call to Action und bezeichnet eine Aufforderung an den Leser, eine bestimmte Handlung auszuführen.

Zum Beispiel kann ein CTA sein, einen Link zu klicken, ein Formular auszufüllen, ein Produkt zu kaufen, einen Kommentar zu hinterlassen oder einen Newsletter zu abonnieren.

CTA ist ein wichtiges Element in jedem Online-Content, egal ob es sich um eine Website, einen Blog, eine E-Mail, eine Anzeige oder einen Social-Media-Post handelt.

Warum ist CTA so wichtig?

CTA ist wichtig, weil es dir hilft, deine Ziele zu erreichen, deine Beziehung zu deinen Lesern zu stärken und deine Conversion-Rate zu erhöhen.

Hier sind einige Gründe, warum du immer einen CTA in deinem Content haben solltest:

CTA gibt deinem Content einen Zweck.

Wenn du einen Content erstellst, hast du immer ein Ziel vor Augen, das du erreichen willst. Zum Beispiel willst du deine Leser informieren, unterhalten, überzeugen oder inspirieren.

Aber was willst du, dass deine Leser als nächstes tun?

Wenn du ihnen keinen CTA gibst, werden sie wahrscheinlich deinen Content vergessen oder zu etwas anderem wechseln.

Wenn du ihnen aber einen CTA gibst, gibst du ihnen eine klare Anweisung, was sie tun sollen, um mehr von deinem Content zu profitieren, dein Angebot zu nutzen oder mit dir in Kontakt zu treten.

So gibst du deinem Content einen Sinn und einen Mehrwert für deine Leser.

CTA stärkt deine Beziehung zu deinen Lesern.

Wenn du einen CTA in deinem Content hast, zeigst du deinen Lesern, dass du dich für sie interessierst und ihnen helfen willst.

Du zeigst ihnen, dass du nicht nur etwas von ihnen willst, sondern ihnen auch etwas geben willst.

Zum Beispiel kannst du ihnen einen kostenlosen Download, einen Rabatt, eine Beratung oder eine Einladung zu einer Community anbieten.

So baust du Vertrauen, Loyalität und Engagement auf und machst aus deinen Lesern treue Fans.

CTA erhöht deine Conversion-Rate.

Wenn du einen CTA in deinem Content hast, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Leser die gewünschte Handlung ausführen und zu deinen Kunden, Abonnenten oder Leads werden.

Du machst es ihnen leichter, den nächsten Schritt zu machen, indem du ihnen einen klaren und attraktiven Anreiz gibst.

Zum Beispiel kannst du ihnen eine zeitlich begrenzte Aktion, eine exklusive Gelegenheit, eine persönliche Empfehlung oder eine Garantie anbieten.

So steigerst du deine Conversion-Rate und deinen Umsatz.

Wie du siehst, ist CTA ein mächtiges Werkzeug, um deinen Online-Content zu verbessern und deine Online-Ziele zu erreichen.

Aber wie erstellst du einen guten CTA?

Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:

Mach deinen CTA klar und einfach.

Dein CTA sollte keine Rätsel aufgeben oder zu viel verlangen. Er sollte in wenigen Worten sagen, was du von deinen Lesern willst und was sie davon haben.

Verwende einfache und direkte Sprache, die zum Handeln auffordert. Zum Beispiel: „Jetzt kaufen“, „Hier anmelden“, „Mehr erfahren“ oder „Kommentieren“.

Vermeide vage oder passive Formulierungen, die deine Leser verwirren oder abschrecken könnten. Zum Beispiel: „Vielleicht möchten Sie“, „Wenn Sie interessiert sind“ oder „Lassen Sie uns wissen“.

Mach deinen CTA sichtbar und auffällig.

Dein CTA sollte nicht in deinem Content untergehen oder übersehen werden. Er sollte an einer prominenten Stelle platziert werden, die deine Leser leicht finden können.

Verwende Farben, Formen, Schriftarten oder Symbole, die sich von deinem Content abheben und die Aufmerksamkeit deiner Leser auf sich ziehen.

Vermeide zu viele oder zu wenige CTA, die deine Leser überfordern oder langweilen könnten. Ein oder zwei CTA pro Content sind meist ausreichend.

Mach deinen CTA relevant und wertvoll.

Dein CTA sollte nicht nur sagen, was du von deinen Lesern willst, sondern auch, warum sie es tun sollten.

Er sollte ihnen einen Nutzen oder einen Vorteil versprechen, der ihr Problem löst, ihr Bedürfnis befriedigt oder ihr Interesse weckt.

Verwende Wörter, die Emotionen, Neugier oder Dringlichkeit auslösen. Zum Beispiel: „Gratis“, „Sofort“, „Geheim“ oder „Limitiert“.

Vermeide Wörter, die Negativität, Langeweile oder Zweifel erzeugen könnten. Zum Beispiel: „Vielleicht“, „Später“, „Normal“ oder „Risiko“.

Teste und optimiere deinen CTA.

Dein CTA ist nicht in Stein gemeißelt. Er kann immer verbessert werden, indem du ihn testest und optimierst.

Du kannst verschiedene Versionen deines CTA erstellen und vergleichen, welche besser funktionieren.

Du kannst verschiedene Elemente deines CTA verändern und messen, wie sie sich auf deine Conversion-Rate auswirken.

Zum Beispiel kannst du die Wortwahl, die Farbe, die Größe, die Position oder die Form deines CTA anpassen.

Verwende Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder Hotjar, um deine Daten zu sammeln und zu analysieren.

Verwende deine Erkenntnisse, um deinen CTA zu optimieren und deine Ergebnisse zu steigern.

Fazit

CTA ist ein wichtiger Bestandteil deines Online-Contents, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen, deine Beziehung zu deinen Lesern zu stärken und deine Conversion-Rate zu erhöhen.

Du solltest immer einen CTA in deinem Content haben, der klar, sichtbar, relevant und wertvoll ist.

Du solltest auch deinen CTA testen und optimieren, um ihn an deine Leser und deine Situation anzupassen.

Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du bald die Vorteile von CTA sehen und deinen Online-Erfolg steigern.

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu CTA? 

Dann schreib mir einen Kommentar oder kontaktiere mich über meine Seite. Ich freue mich, von dir zu hören.

Und wenn dir dieser Blogpost gefallen hat, dann teile ihn mit deinen Freunden oder abonniere meinen Newsletter, um mehr solche Inhalte zu erhalten.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über diese Website

Dies ist die offizielle homepage von mir, Timo Schlappinger

Suchen

©2023 timoschlappinger.com | Powered by WordPress and Superb Themes!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}